top of page

Erstgespräch

Die Anmeldung zum Erstgespräch erfolgt grundsätzlich nach telefonischer Kontaktaufnahme

  • 50 Minuten
  • Pfarrkirchner Str. 1

Beschreibung

Ich freue mich über Ihr Interesse an einer Psychotherapie. Der erste Schritt ist ein persönliches Telefonat in meiner Telefonsprechstunde mittwochs zwischen 7:30 und 10:50 Uhr unter +49 173 5839128. Terminanfragen durch Angehörige können leider diese persönliche Kontaktaufnahme nicht ersetzen. Bitte seien Sie vorsichtig mit E-Mails, sensible Daten sind darin ggf. einem Missbrauch durch Dritte ausgesetzt. Daher antworte ich nur allgemein auf E-Mails und weise Sie auf meine Telefonsprechstunde hin. In dem genannten Telefongespräch geht es mir darum, abzuschätzen, ob ich der richtige Ansprechpartner für Sie bin. Wenn dem so ist und ich Ihnen eine Behandlung anbieten kann, können Sie sich als zweiten Schritt für einen Einzeltermin in der Praxis eintragen. In Deutschland finanzieren Krankenkassen Psychotherapie unter bestimmten Voraussetzungen: eine Diagnose, also die Benennung der zugrunde liegenden psychischen Problematik, muss gestellt werden, eine Indikation - also die Notwendigkeit der gewählten Behandlungsform Psychotherapie - muss bestehen, ein Behandlungsplan muss erarbeitet werden und die Prognose, die Aussicht darauf, dass die Therapie ihr Ziel erreicht, muss ausreichend günstig sein. Hierzu dienen die Erstgespräche. Seitens der gesetzlichen Krankenkassen besteht die Verpflichtung zu mindestens zwei Terminen der so genannten "Psychotherapeutischen Sprechstunde". Auch für privat Versicherte und Selbstzahler ist ein Erstgespräch grundsätzlich sinnvoll. Die Beihilfe erstattet in der Regel 5 unverbindliche Gespräche, bevor ein Therapieantrag gestellt werden muss. Wir werden Fragen klären und über mögliche Therapieformen sprechen (Akutbehandlung zur Stabilisierung, Kurzzeittherapie oder Langzeittherapie, Gruppentherapie oder Einzeltherapie oder eine Kombination aus beidem, oder auch eine Traumatherapie mit EMDR). Außerdem werden wir uns Ihre lebensgeschichtliche Entwicklung anschauen (eine "Biographische Anamnese" erstellen). Wir lernen einander kennen und prüfen, ob wir gut miteinander arbeiten können. Wenn dem so ist, geht es nach Ablauf der zumeist 3 Termine mit der entsprechend gemeinsam überlegten psychotherapeutischen Behandlung weiter.


Umbuchung & Kündigung

Bitte denken Sie auf jeden Fall daran, mich zeitnah (spätestens 48 Stunden vor Terminbeginn und nur in dringenden Ausnahmefällen auch später) zu kontaktieren, wenn Sie den Termin nicht in Anspruch nehmen können oder wollen. Für nicht abgesagte Termine sowie für kurzfristig Abgesagte Termine, die ich nicht mehr anderweitig vergeben kann, berechne ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 92,50€.


Kontaktangaben

+49 173 5839128

info@psychotherapiesimbach.de

Pfarrkirchner Str. 1, Simbach am Inn, Deutschland

bottom of page